Beim Vinyasa Yoga, einer modernen Variante des Hatha Yoga, fließt der Übende mit dem Atem von einer zur nächsten Asana.
Die Aufmerksamkeit wird während der Yogapraxis auf die Harmonie zwischen Körper und Atem gerichtet. Die Bewegung wird vom Atemrhythmus geleitet.
Eine tiefe Bewusstheit, Zentriertheit und Präsenz entsteht für diesen Moment - eine bewegte Meditation.
Eine regelmäßige Praxis verhilft zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit, eine ideale Begleitung für den bewegungsarmen und gestressten Alltag.
Vinyasa Yoga kann als sanfte Einsteigervariante oder auch sehr dynamisch und sportlich herausfordernd geübt werden.
Yin Yoga ist ein eher passiver Yogastil, bei dem die Asanas länger gehalten werden.
Die Asanas werden ca. 3 bis 5 Minuten gehalten, bei Fortgeschrittenen auch länger, ohne jegliche Muskelanstrengung. Um leichter in der Haltung zu bleiben dürfen dafür Hilfsmittel wie Yogablöcke, Meditationskissen, Yogabolster und Decken verwendet werden.
Es wirkt auf die tieferen Körperschichten wie Gelenke, Bänder, Sehnen und vor allem die Fasziennetzwerke die dabei gedehnt werden.
Auf psychischer Ebene wirkt Yin Yoga bei regelmäßiger Praxis wie eine stille Meditation.
Während der lang gehaltenen Asanas kommt der Geist zur Ruhe und man lenkt die Aufmerksamkeit auf sich und seinen Körper.
Yin Yoga bringt Ruhe, Regeneration und Balance in unseren Alltag.
Birgit Jesensky
Yogalehrerin
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.